Digitale Musikproduktion – Ableton Unterricht

Du bist Musiker*in oder interessiert an Musikproduktion, aber die unzähligen Regler und Geräte hindern dich daran, endlich anzufangen? Der Weg zum fertigen Song wirkt schwer, weil du nicht weißt, wie du deinen kreativen Prozess strukturieren sollst?

Ich helfe dir, deine Musik mit Spaß zu produzieren, ohne dauernd stecken zu bleiben. Wir konzentrieren uns auf’s Wesentliche. Lerne, mit minimaler Ausrüstung professionelle Tracks zu produzieren! So, wie du es brauchst.

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon fortgeschritten bist, mir ist es wichtig, dass du vom Unterricht profitierst. Ich zeige dir, wie du mit Ableton deine Songs fertig machst – mit Überblick und einem langfristig geschulten Blick fürs Wesentliche.

Seit 2008 produziere ich Musik mit DAWs, spiele Gitarre, habe einige Alben veröffentlicht, Songs und zahlreiche Texte geschrieben, andere Musiker unterstützt und zudem auf zahlreichen Gigs mit eigenen Songs (und Ableton) live gespielt.

jetzt starten

Was dich im Ableton Unterricht mit mir erwartet…

Mit den richtigen Methoden macht Musik produzieren Spaß!

Songs fertig machen mit Ableton

1. Ableton DAW Bedienung

So beherrschst du die Software. Ableton wirkt komplizierter, als es ist. Ich zeige dir, wie du die Übersicht im Programm behälst.

2. Kreativer Workflow

Du lernst einfache Tricks, die dir schnelle Ergebnisse bringen! Wir machen, was dir Spaß macht, egal welches Genre – denn das ist es, was dich inspiriert, motiviert und dafür sorgt, dass du dran bleibst!

3. Loopstruktur, Arrangement und Komposition

Dynamik pusht Energie! Du bringst deine Ideen in die richtige Form. Dabei arbeite ich mit dir Schritt für Schritt alle Details aus, um die Finalisierung deiner Songs entspannt zu meistern.

4. Sounddesign, Mixing, Mastering (Simple)

Deine Tracks können professionell klingen, ohne teure Plugins. Dies setzt ein grundlegendes Verständnis für Frequenzen und Klang voraus. Ich erkläre dir, worauf es ankommt und wie deine Songs spannender, sauberer klingen.

5. Richtige Tools für dich

Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und finden die besten Methoden, die zu deinem kreativen Prozess und deinem Stil passen.

Jetzt starten

Superprof Bewertungen von Hans From Space

Folgend findest du Bewertungen von der Plattform Superprof:

Superprof Ratings

Raus aus dem Prokrastionations-Loop

Mit den richtigen Methoden kommst du voran. So macht Musik produzieren Spaß!

jetzt starten

Musikproduktion lernen FAQs

Starte mit Laptop / PC, Kopfhörern oder sonstigen Lautsprechern und einer DAW (z.B. Ableton, Fruity Loops o.a.). In meinem Unterricht lernst du den Umgang mit Ableton.

Ansonsten führen viele Wege nach Rom. Wichtig ist, dass dich etwas inspiriert, mitreißt und anspornt, weiterzumachen. Das kann alles sein! Ein Rhytmus, eine Melodie, ein Sample oder Gitarrenriff? Es liegt an dir – fühl‘ dich frei das zu tun, was dir am meisten Spaß bereitet.

Absolut, das sollten wir sogar. Der Fokus liegt auf deinen Vorlieben, deiner Arbeitsweise und darauf, wie du am besten vorankommst. In der Regel ist es das, was dir am meisten Spaß macht.

Ich zeige dir gerne, wie wir deine Instrumente, Controller oder Effekte im Prozess einbinden können. Wenn du vorbeikommst, stelle ich dir außerdem gerne meine Geräte zur Verfügung.

Kurz gesagt, ja. Vor Ort können wir auch mit meiner Version arbeiten, allerdings nur schwer remote. Eine eigene Version ist definitiv empfehlenswert. Zum Reinschnuppern können wir auch zunächst meine Version nutzen!

Für Anfänger reicht die Ableton „Standard“ Version vollkommen aus. Diese ist im Vergleich zur „Suite“ relativ erschwinglich.

Kosten für Ableton (Stand 2025):

  • Ableton Standard (für Studenten) – 139€ (empfohlen)
  • Ableton Standard – 279€ (empfohlen)
  • Ableton Suite (für Studenten, Schüler) – 299€
  • Ableton Suite – 599€

Derzeit arbeite ich mit Ableton Suite 11. Sofern du eine neuere Version von Ableton bestitzt, ist das kein Problem.

Ein stabiler Tisch, Audio-Interface, Kopfhörer oder Monitore und evtl. ein Mikrofon reichen. Mithilfe einer DAW (Digital-Audio-Workstation) wie Ableton oder Fruity Loops kannst du Klänge erzeugen, aufnehmen, bearbeiten und als Audiodateien, also Songs exportieren.

Wusstest du schon? Bei Ableton kannst du deine Tastatur als Klavier nutzen – zwar ohne Anschlagsdynamik, aber immerhin!

Das ist egal. Wichtig sind:

  • SSD Festplatte – für schnellen Datenfluss (Samples abrufen) und genügend Datenspeicher (große Projektdateien durch unkomprimierte WAV-Audiodateien)
  • Schneller Prozessor (i5 oder größer)
  • mind. 8 GB RAM Arbeitsspeicher – damit das Programm genügend Kapazität zum Verarbeiten von Sound bekommt
  • 76GB freier Speicherplatz (für die Audio Bibliothek und weitere Samples)
  • ASIO Treiber (kostenlos herunterladbar, Installation 2min.) – um Audiointerfaces zu nutzen und Audioleistung zu verbessern

Moderne Laptops stehen Desktop-PCs kaum nach. Mit einem Laptop hast du den Vorteil, mit Ableton live spielen zu können. Mit einem PC hast du meist mehr Leistung zu günstigeren Preisen.

Musiksoftware macht meistens dasselbe: Klänge erzeugen, aufnehmen, bearbeiten und ausgeben. Je nach Genre, Workflow und Vorlieben bevorzugen verschiedene Künstler verschiedene DAWs. Zum Einsteigen nutzen viele Fruity Loops. Gerade im Trap-Bereich und aufgrund seines günstigen Preises erfreut sich Fruity Loops großer Beliebtheit.

Ableton bietet dieselben Möglichkeiten wie Fruity Loops, ist dabei allerdings wesentlich freier. In Fruity Loops werden dem Nutzer viele Schritte abgenommen. Das kann Ableton auch – mit dem „Baustein-Prinzip“ bleibt diese DAW jedoch wesentlich flexibler und wesentlicher. Ableton bietet zugleich das einzigartige Feature, mithilfe der Session-View auch live spielen zu können.

Dazu braucht es einen Distributor wie DistroKid oder Tunecore, im Optimalfall ein Label. Nur so bist du berechtigt, Musik auf Spotify hochzuladen. Weiterhin benötigst du ein Cover nach Spotifyvorgaben, planst das Releasedatum und etwaige weitere Promotion drum herum.

Bei all dem helfe ich dir gern. Eine Veröffentlichung mit z.B. DistroKid ist schon ab wenigen Euro möglich.

Ja, vor allem durch:

  • Liveauftritte: Gage vom Veranstalter, GEMA Auszahlungen
  • Tantiemen: für deine Auftritte und Musikveröffentlichungen (z.B. Plays im Internet)
  • Playlist Platzierungen Spotify: sorgen für Plays also folglich für Tantiemen
  • Merchandise: einer der wesentlichen Einnahmequellen für viele Musiker, Bands und Künstler

Tatsächlich ja. Ich schreibe viele Texte, kann diese aber nicht alle selbst  produzieren oder singen. Deshalb ist es schön nun ein Tool zu haben, dass mir diese Ideen in Songs umwandeln kann.

Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zu Musikproduktion: Ein großer Teil des Wertes eines Musikstücks entsteht durch die Zeit, mit der die Produktion wächst. Der Weg ist das Ziel. Genau dieser Weg wird mit KI übersprungen.

Trotzdem lassen sich mit Softwares wie „Suno“ o.a. beeindruckende Ergebnisse erzielen! Diese können als Inspiration dienen, oder einfach nur Spaß machen. Mit dem eigentlichen Musik produzieren hat das allerdings relativ wenig zu tun.

Ein schöner Vorteil: Viele Songs werden bewusst gehört und das analytische Bewusstsein für Klang wird vertieft.

Als Musikproduzent begleite ich die Idee bis zum Release; Studios liefern Technik. Für Bands bietet es sich oft an, in einem Studio professionelle Aufnahmen zu machen, die anschließend ausproduziert und abgemischt werden. Für Solo-Musiker:innen, Rapper:innen, Singer-Songwriter:innen oder elektronische Musikproduzent:innen ist die teure Miete eines Musikstudios meist nicht nötig.

Vor allem verursacht die Miete eines Musikstudios hohe Kosten, die unter Umständen bei kleineren Produktionen vermieden werden können. Das bedeutet nicht, auf guten Sound zu verzichten, sondern sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Ich berate dich gerne dabei, eine möglichst optimale Lösung im Rahmen deiner Mittel zu finden.

Mixdown (mehrere Spuren): Spuren ausbalancieren. Mastering (meist einzelne Audiodatei): Endpolitur für Plattform- und Gerätekompatibilität, Lautheit & Konsistenz. Beide Schritte sichern professionellen Klang. Mixdown kommt in der Regel vor Mastering.

Deine Fragen sind herzlich willkommen. Schreib mir einfach eine Mail.

Hallo sagen

Brauchst du Design Support?

Kontakt

Dann schau dir an, was ich als Design Freelancer gestalte. Ich helfe dir gerne mit einem professionellen Design für euer Bandlogo, Coverartwork oder Merchandise.

Design

Noch einmal wesentliche Punkte zum Ableton-Unterricht:

  1. Orientierung statt Chaos: Ich helfe dir, die Ableton Oberfläche und kreative Prozesse einfach zu verstehen.
  2. Den Anfang finden: Du bekommst Inspiration und Methoden, um aus dem Ideenfunke ein Feuer zu machen.
  3. Weiterkommen: Du lernst, gängige Hürden zu erkennen und diese zukünftig zu meistern.
  4. Workflow-Architektur: Wir finden Methoden, die in Session oder Arrangement-View funktionieren.
  5. Motivation & Struktur: Du gibst vor, was dir Spaß macht. Ich verschaffe dir Orientierung. So bleibst du motiviert!
  6. Keine endlosen Tutorials: Wir suchen uns das raus, was du wirklich für deinen Sound brauchst.
  7. Kein Equipment benötigt: Wir können mit deinen oder meinen Geräten arbeiten, müssen wir aber nicht.
  8. Remote oder in Leipzig: Wir arbeiten so, wie  es für dich passt. Mit deinem oder meinem Equipment im Homestudio.

Noch Unsicherheiten? Deine Fragen sind immer herzlich willkommen.

Soundship 01 - Blue Live


Ready

Soundship 02 - Red Sync


Set

Soundship 03 - Yello Warp


Go